Training
Trainingszeiten und -orte
Tag | Zeit | Ort | Teilnehmer |
---|---|---|---|
|
|||
Dienstag | 19:30 - 22:00 Uhr |
Dependance Leo-Statz-Schule Kirchfeldstraße 94 - 96 40215 Düsseldorf Google Maps |
Fortgeschrittene Rüstungsträger |
Freitag | 20:00 - 22:00 Uhr |
Luisen-Gymnasium Bastionsstraße 24 40213 Düsseldorf Google Maps |
Rüstungsträger ausschließlich |
Trainingsablauf
Das Training beginnt mit Aufwärmübungen, Dehnungsgymnastik und Schlagübungen (Suburi). Damit beim späteren Training keine Verletzungen auftreten, ist es sehr wichtig, an diesen Übungen teilzunehmen.
Der weitere Trainingsablauf richtet sich nach dem Übungsleiter und dem Können der anwesenden Teilnehmer. Gegebenenfalls werden die Teilnehmer in Gruppen unterteilt, die dem jeweiligen Level entsprechen und getrennt trainieren.
Ziele des Trainings
Kendo ist Körper- und Persönlichkeitsschulung anhand von Schwerttechniken. Es dient der
▪ Zunahme von Körperkraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit
▪ Erlangung einer starken charakterlichen und geistigen Haltung
und durch ein hartes konsequentes Training dient es der
▪ Verbesserung in der Kunst des Kendo
▪ Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein, Höflichkeit und dem respektvollem Umgang mit den Mitmenschen.
Dies befähigt den Menschen, die Gesellschaft zu achten, die Kultur zu respektieren und Frieden und Wohlstand zu fördern
( frei übersetzt aus "Concept of Kendo", All Japan Kendo Federation,
https://www.kendo-fik.org/english-page/english-page2/concept-of-Kendo.htm)
Die Einschätzung des Kendo als Mittel zur psychischen und physischen Schulung hat in Japan Tradition. Darum wird Kendo als eine an Regeln gebundene Sportart sowohl im schulischen wie außerschulischen Bereich intensiv betrieben.